Wertvolle Impulse aus dem Netzwerk. Standortstärkung.

Eggers, Karl J.
pVS, pro Verlag und Service
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

pVS, pro Verlag und Service

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Wirtschaftsstrukturwandel, der demografische Wandel und starke Veränderungen im Verhalten der Bürgerinnen und Bürger haben in ihrer Gesamtheit viele Kommunen verändert und ihre Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort gemindert. In vielen Städten und Gemeinden sind leerstehende Ladenlokale ein Warnzeichen dafür, dass ehemals florierende Zentren in ihrer Qualität und Funktion bedroht sind. Die Entwicklung lebendiger Innenstädte und Ortszentren ist als zentrales Ziel des Bundesbauministeriums fixiert. Die "Nationale Stadtentwicklungspolitik" basiert auf den Grundsätzen der "Leipzig-Charta" von 2007. Sie strebt an, privates Kapital für die Umsetzung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten einzubeziehen. In diesem Zusammenhang wird in dem Beitrag auf die Rolle der Immobilienwirtschaft in der Stadtentwicklung eingegangen. Es wird darauf hingewiesen, wie wichtig es für Kommunen ist, sich ein tragfähiges Netzwerk in der Immobilienwirtschaft aufzubauen, um stets handlungsfähig zu sein. Zwar gibt es in jeder Kommune eine Fülle von Geschäftsbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern in der örtlichen Immobilienwirtschaft sowie einer Reihe von Brancheninstitutionen wie Hausbesitzervereinen, Mietervereinen oder Innungen. Doch ein Netzwerk, das die lokalen Unternehmen der Immobilienwirtschaft umfasst, gibt es bislang fast nirgendwo. Aus Sicht vieler Bürgermeister ist es aber sinnvoll, ein solches Netzwerk zu etablieren. Ein Beispiel für eine gelungene Netzwerkbildung existiert in Neustadt an der Weinstraße. Diese Vereinigung örtlicher Unternehmen hat einen Fachausschuß "Immobilien & Stadtentwicklung" eingerichtet und hält engen Kontakt zu Politik und Stadtverwaltung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-14

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen