Das Projekt PSSHAK.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI Z 71 SIZA 77

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Wohnbaumethode PSSHAK besteht aus einem Hauptträgergerippe und zugehÖrigem Elementbaukasten. Sie wird zur Zeit bei der Wohnüberbauung Adelaide Road, Camden, angewendet. PSSHAK beruht auf den SAR-Theorien von J.N. Habraken und stellt einen Versuch dar, sowohl soziale wie technische Aspekte der verschiedenen Probleme zu lösen, indem eine anpassungsfähige Bauweise vorgeschlagen wird, die den denkbaren Ansprüchen der Bewohner in größerem Maße gerecht wird. Das Grundprinzip liegt in der Trennung der äußeren Gebäudestruktur von den inneren raumunterteilenden Elementen der einzelnen Gebäudeeinheiten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Werk.Archit. u.Kunst - Oeuvre.Archit. et Art, St.Gallen 64 (1977), H. 11-12, S. 11-13, Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen