Umweltprobleme und umweltorientierte Landbewirtschaftung im Meinungsbild der Landwirte Nordrhein-Westfalens.

Rau, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/6083

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Datengrundlage für diese Untersuchung des Problembewußtseins von Landwirten für umweltrelevantes Handeln bildet eine Befragung von Leitern (Zufalls- und Quotenauswahl) landwirtschaftlicher Betriebe in Nordrhein-Westfalen (Zeitraum März bis Dezember 1987). Die 998 Befragten wurden nach Haupt- und Nebenerwerbslandwirten, Betriebsgrößen, Bildungsstand und Altersstufen gruppiert. Alle Teilgruppen betrachteten Landwirte im allgemeinen als praktizierende Umweltschützer, im besonderen aber die Veredelungslandwirtschaft als Hauptproduzent von "Umweltproblemen". Bekannte Umweltbelastungen (z. B. Düngerauswaschung) werden regelmäßig unter-, positive Wirkungen für die Bodengesundheit überschätzt. Nur die Nebenerwerbslandwirte zeigten eine weitgehend realistische Einschätzung der tatsächlichen Umweltbelastungen, sind aber - dazu unproportional - praktisch weitgehend inaktiv. Dagegen kann ein Zusammenhang zwischen wachsendem Flächen- oder Wirtschaftspotential, höherem Qualifikationsniveau, Anwendung von Kontrollinstrumenten (Bodenuntersuchungen, Betriebsaufzeichnungen etc.) und bodengesundheitsfördernden (z. B. positive Fruchtfolgengestaltung) oder umweltschützenden Maßnahmen festgestellt werden. Alle Gruppen halten Handlungsangebote und -anreize für adäquate umweltpolitische Maßnahmen. Die Einführung gesetzlicher Vorschriften wird nach ihren Kostenfolgen beurteilt. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1989), V, 191 S., Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Bonn 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen