Stadterneuerung in Berlin-Mitte. Sanierungsgebiet Rosenthaler Vorstadt. Zwischenbilanz und Ausblick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2811
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre informiert über den Stand der Sanierung nach thematischen Schwerpunkten gegliedert. Es werden viele Beispiele dargestellt und veranschaulicht. Das überlieferte bauliche Erbe der Rosenthaler Vorstadt bildet die Grundlage zur Planung des Neuordnungskonzepts für die Sanierung des Gebiets. Dabei wird punktuell in kriegsbedingten Baulücken die historische Stadt nicht wieder rekonstruiert, sondern es werden dort Spielplätze oder Grünflächen neu gestaltet, um den heutigen erhöhten Anforderungen an das innerstädtische Wohnen auch für Familien mit kleineren Kindern zu entsprechen. In den letzten Jahren ist ein Anstieg der Bewohnerzahl und ein besonders starker Anstieg des Anteils an Kindern unter sechs Jahren zu verzeichnen, so dass die Nachfrage nach Plätzen in Kindertagesstätten stark zugenommen hat. Mit der Entscheidung der Familien, im Gebiet wohnen zu bleiben, engagieren sich die Eltern für die Belange des Stadtteils in besonderem Maße. Für die Zukunft bleibt es eine wesentliche Aufgabe, die infrastrukturelle Versorgung und den öffentlichen Raum weiter zu verbessern und die Brache auf dem ehemaligen Mauerstreifen an der Bernauer Straße durch eine Neubebauung zu beseitigen. Skizzen über die historische Entwicklung sowie die städtebauliche und bauhistorische Bedeutung der Rosenthaler Vorstadt runden die Darstellung ab. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
32 S.