Management by controlling. Philosophie, Instrumente, Organisationsvoraussetzungen, Fallbeispiele.
Ueberreuter
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ueberreuter
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4646
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Anliegen des Buches ist, eine praktisch anwendbare Führungsanleitung speziell für Unternehmer oder Leiter von Klein- und Mittelbetrieben zu geben, in welcher die für die Unternehmensführung wirkungsvollen Ansätze des Controlling vorgestellt werden. Nach einem allgemeinen Teil, in dem unter anderem ein Überblick über gängige Führungsphilosophien gegeben wird, werden die Elemente des Management bei Controlling genannt. Dazu gehören die Zielfindung, das Erkennen von Hindernissen in der Zielerreichung und das Entwickeln geeigneter Maßnahmen im Hinblick auf die Realisierung der Ziele. Bei dem Vorstellen der Controlling-Instrumente wird differenziert nach der Struktur der Steuerung - strategisch, operativ, dispositiv - und dem Anwendungsbereich. Auch die Gefahren und Chancen des Controlling werden aufgezeigt. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
New buisness line