Die Entwicklung der Gas-, Wasser- und Elektrizitätswirtschaft in der Stadt Düsseldorf.

Filter, Erich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1960

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CI 10

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Am 24.3.1863 beschlossen die Stadtverordneten der Stadt Düsseldorf, ein eigenes Gaswerk zu bauen. Anlaß dazu gab der hohe Eigenbedarf der Stadt und die Aussicht auf einen kommerziellen Erfolg. Das entscheidende Motiv waren jedoch sozialorientierte Gedankengänge, wie sie trotz der in dieser Zeit in Deutschland herrschenden Hochblüte des Liberalismus immer wieder zum Durchbruch kamen. Die Aufnahme der kommunalen Gaserzeugung markiert den Beginn der städtischen Versorgungswirtschaft, deren Leistungen den Verfasser motivierten, der technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Entfaltung der Eigenbetriebe im Wandel der Zeiten nachzugehen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Selbstverlag (1960), 84 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1960)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen