Bauen für Sehgeschädigte. Versuch von Begründung und Darstellung baulicher Hilfen für Blinde und hochgradig Sehbehinderte im schulischen Bereich.

Ritter, Sigmund
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/698-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Nicht erst seit dem Internationalen Jahr der Behinderten ist die besondere Problematik dieser nicht selten benachteiligten Bevölkerungsminorität in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gedrungen. Mit den Schwierigkeiten, denen sich Sehgeschädigte vor allem im schulischen Bereich durch eine nicht auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Architektur gegenübersehen, befaßt sich die vorliegende Arbeit. Neben einer Präsentation allgemeiner Voraussetzungen, die beim Bauen für Sehgeschädigte prinzipiell zu beachten sind, weist der Verfasser insbesondere auf die Gestaltung der Klassenräume hin und differenziert hierbei nach Sehbehinderten und Blinden. Darüber hinaus wird auch die Frage der Sportanlagen und der Freiflächen angemessen berücksichtigt. Ergänzend folgen hierzu Überlegungen, inwieweit auch übergeordnete städtebauliche Maßnahmen Erleichterungen für Mitbürger bringen können, die auf besondere Orientierungshilfen angewiesen sind. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:(1980), 226 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen