Wirkungsanalyse des Stadtumbaus in der Lüner Innenstadt bezüglich des Einzelhandels.

Schroeder, Benno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Seit ihrer Institutionalisierung befasst sich die Raumplanung mit der Anpassung urbaner Strukturen an veränderte Bedingungen. Der Stadtumbau in der Bundesrepublik Deutschland ist seit Anfang der 2000er Jahre eine Ausprägung dieses Verständnisses. Da er nunmehr fester Bestandteil des planerischen Instrumentariums auf kommunaler Ebene ist, lässt sich aus einer Analyse seiner Effektivität ein Erkenntnisgewinn für die Weiterentwicklung ebendiesen Instrumentariums ziehen. In der Untersuchung wird das anhand der Fallstudie, dem Stadtumbau in der Innenstadt von Lünen, erfolgen. Ziel ist, den Funktionsverlust des Stadtzentrums als Einzelhandelsstandort aufgrund negativer räumlicher Bedingungen, zu messen. Die für die Untersuchung erarbeitete Theorie umfasst eine Einführung in den Stadtumbau und den innerstädtischen Einzelhandel als inhaltlichen Kontext der Untersuchung, Prinzipien von Evaluationen und Fallstudien für den Aufbau der Untersuchung und schließlich eine Erläuterung der im Rahmen der Untersuchung angewendeten qualitativen und quantitativen Methoden zur Erhebung und Analyse von Informationen. In der Darstellung der Analyse folgen auf eine Vorstellung des Fallbeispiels und eine Eingrenzung des Untersuchungsumfangs die einzelnen Schritte der Analyse. Die Ergebnisse werden schließlich zusammengefasst und die Erkenntnisse sowohl in Bezug zum Fallbeispiel als auch darüber hinaus erläutert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 81, XXIX S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen