Stringenz und Nachvollziehbarkeit in der fachbezogenen Umweltplanung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1720
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter fachbezogener Umweltplanung werden in der Untersuchung Pläne und Konzepte mit der primären Zielsetzung Umwelt- bzw. Naturschutz, die Entsorgungsplanungen und die Planungen für landschaftsgebundene Nutzungen verstanden. Die Arbeit greift aus den vielfältigen Ebenen der Planung zwei Kriterienbereiche heraus, die für umweltbezogene Handlungsfelder von Bedeutung sind und die in den Begriffen der Untersuchung Stringenz und Nachvollziehbarkeit zusammengefasst werden. Dabei steht der Begriff Stringenz für den Anspruch, Ziele auf der Basis eines präzise definierten Handlungsauftrags in Form eines widerspruchsfreien System zu entwickeln, umsetzungsbezogene Maßnahmen und Instrumente daraus abzuleiten, die Kompatibilität der einzelnen Planungsebenen zu gewährleisten und in planungsmethodischer Hinsicht von Aufwand und Ertrag so günstig wie möglich zu gestalten. Der Hinweis, dass eine stringente Planung nicht notwendigerweise auch eine nachvollziehbare Planung ist, gründet vor allem auf der Erkenntnis, dass komplexe Sachverhalte regelmäßig erst vermittelt werden müssen, wenn sie denn von den Planadressaten erfasst werden sollen. Unter fachbezogener Umweltplanung werden in der Arbeit Pläne und Konzepte mit der primären Zielsetzung Umwelt- bzw. Naturschutz, die Entsorgungsplanungen und die Planungen für landschaftsgebundene Nutzungen verstanden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 401 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe WAR; 129