Zwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße. Das ehemalige Kunstgewerbemuseum zu Berlin und die bauliche Entwicklung seiner Umgebung von den Anfängen bis heute
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/6475-4-
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In ca. 200 Bilddokumenten und begleitenden Texten wird die geschichtliche Entwicklung des heute unter dem Namen Martin-Gropius-Bau bekannten ehemaligen Berliner Kunstgewerbemuseums beschrieben. Das Bauwerk wird dabei in den Zusammenhang mit seiner unmittelbaren baulichen Umgebung gestellt, der vor ca. 250 Jahren begonnenen planmässigen Erweiterung der Friedrichstadt. In fünf Abschnitten wird dieses Gebiet zwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße bau- und siedlungsgeschichtlich in seiner jeweiligen historischen Bedeutung betrachtet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:Frölich & Kaufmann (1981), 96 S., Kt.; Abb.; Reg.; Lagepl.; Grundr.