Familie. Land. Idylle. Alles bestens? Dezentrale und alltagsnahe Angebote können traditionelle Familienbildung ergänzen.

Giehl, Larissa
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

0340-8469

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In Deutschland leben ungefähr 55 Millionen Menschen außerhalb der Ballungsräume, das entspricht einem Anteil von 68 Prozent der Bevölkerung. Ein kleinerer, zahlenmäßig nicht näher bestimmbarer Anteil davon lebt im ländlichen strukturschwachen Raum, der durch die Abwanderung vorwiegend junger Bevölkerungsgruppen und eine rückläufige Entwicklung der Versorgungsangebote gekennzeichnet ist. Wie kann es gelingen, in diesen Regionen Verbesserungen für die präventive Unterstützung von Familien zu erreichen? Aktuelle Empfehlungen des Deutschen Vereins geben hier Anregung für die Arbeit der Familienbildung vor Ort.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sozialmagazin

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-18

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen