Makroskopisches Simulationsmodell für Schnellstraßennetze mit Berücksichtigung von Einzelfahrzeugen, DYNEMO.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4807
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das ständige Ansteigen des Verkehrsaufkommens wird in der Bundesrepublik Deutschland zum Problem. Dieses Problem wird nicht nur mit Straßenneubauten angegangen, sonder auch mit computergestützten Systemen zur Verkehrsbeeinflussung. In der Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das der Simulation von Verkehrsflüssen auf Autobahnen dient. Das Modell soll als ein Hilfsmittel zur Bewertung von Verkehrsbeeinflussungssystemen in Autobahnnetzen eingesetzt werden können. Das entwickelte Modell DYNEMO (Dynamisches Netz-Modell) vollzieht den Verkehrsablauf in einem Autobahnnetz nach (Anwendungsbeispiel: Rhein-Main-Autobahnnetz). Die Eingabegrößen des Modells sind die "Netzgeometrie", die Beschreibung der Streckencharakteristiken, eine Fahrtenmatrix, die die Quelle-Ziel-Flüsse und die möglichen Routen für alle Quelle-Ziel-Paare beschreibt. Ausgabekenngrößen sind die Verteilungen der Reisezeiten, Reisegeschwindigkeiten, zurückgelegte Wege, Kraftstoffverbrauchswerte und die Staus. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1987), 192 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Karlruhe 1986)