Verkehrsanbindung von Berufsschülern. Fallstudien an drei berufsbildenden Schulen in Northeim
Springer Spektrum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Spektrum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0174-3635
ZDB-ID
Standort
ZLB: Erd 29 ZB 1678
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Infrastrukturen ländlicher Räume sind im Vergleich zu denen städtischer Gebiete geringer ausgebaut. Das hat nicht nur Auswirkungen für die Bevölkerung, sondern auch auf die gesamtgesellschaftlich-wirtschaftliche Ebene. Für die Gesellschaft ist es wichtig, die Verkehrs- und Bildungsinfrastrukturen ländlicher Räume für junge Menschen attraktiv zu gestalten. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels kommt gerade den Schülerinnen und Schülern berufsbildender Schulen eine wichtige Rolle zu. Damit erhalten berufsbildende Schulen eine besondere wirtschaftliche Bedeutung für ländliche Räume. Bestandteil einer attraktiven Bildungsinfrastruktur ist auch die Erreichbarkeit der berufsbildenden Schulen und der Ausbildungsbetriebe. Diese gestaltet sich für die Schüler von berufsbildenden Schulen in ländlichen Räumen aufgrund eines schrumpfenden Angebots des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) immer schwieriger. Der Beitrag untersucht die Verkehrsanbindung von drei ausgewählten berufsbildenden Schulen in der Stadt Northeim einerseits und der jeweiligen Ausbildungsbetriebe andererseits. Auf der Grundlage einer Datenanalyse werden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die dafür erhobenen Daten stammen aus einem Pilotprojekt für das Untersuchungsgebiet Northeim.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 9-19