Räumliche Auswirkungen der Gesundheitsreform und neue Strategien des Heilbad - Tourismus. Teil 1: Der Städtenetzansatz und seine Übertragung auf die Kurorte in der Region Rhön-Saale. Teil 2: Auswirkungen der Gesundheitsreform sowie der Sparmaßnahmen im Bereich Kur und Rehabilitation auf die Heilbäder und Kurorte dargestellt am Beispiel der Stadt Bad Kissingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1536-4
BBR: C 26 702
BBR: C 26 702
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutschen Kurstädte und Heilbäder befinden sich seit 1996 aufgrund von Einsparungen im Gesundheitswesen in einer sich immer weiter zuspitzenden Problemsituation. Am Beispiel von 5 unterfränkischen Kurorten und deren regionalen Umfeldes, wird eine Lösungsstrategie entwickelt. Die vorgeschlagene Handlungsstrategie basiert auf der Übertragung des Städtenetzansatzes auf diese Kurorte. Die Wichtigkeit des Instrumentes Städtenetze hinsichtlich der Möglichkeiten zur flexiblen und integrativen Problemlösung, aber auch Grenzen und Hemmnisse einer Implementierung werden diskutiert. Im empirischen Teil der Arbeit werden bisherige Erfahrungen mit diesem Instrumentarium aus Referenzregionen aufbereitet, und eine Stärken-Schwächen-Analyse der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld erstellt. Abschließend wird ein Maßnahmenkatalog für die Umsetzung eines Städtenetzes erarbeitet, in dem dessen Ziele, Inhalte, Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten dargestellt werden. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 300 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 184