Berechnung von Schadstoffemissionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Berechnungsgang zur Ermittlung der Schadstoffemissionen.Abhängigkeit der Emissionen von der Energieerzeugungsanlage, den Energieträger, Endenergieeinsatz sowie der spezifischen Schadstoffemissionen.Berechnung der Luftzahl.Auflistung der trockenen Abgasmenge pro Energieeinheit sowie der Heiz- und Brennwerte.Referenz-Sauerstoffgehalt im Abgas untergliedert nach Energieerzeugungsanlagen.Formeln zur Berechnung der Schadstoffemissionen.Umrechnung des Betriebszustandes auf den Normzustand.Vergleich der Sauerstoffemission der einzelnen Wärmeerzeugungsanlagen bei der Produktion von 1 MWh Wärme.Emissionsgrenzwerte für die Schweiz sowie die Stadt Zürich.Berechnungsbeispiel zur Ermittlung der Schadstoffe NO tief x, CO und SO tief 2 entsprechend der Energieerzeugungsanlage.(Sch.)
item.page.description
Schlagwörter
Heizungsanlage , Schadstoff , Berechnung , Erdgas , Erdöl , Blockheizkraftwerk , Ölheizung , Gasheizung , Energieträger , Abgas , Schwefeldioxid , Schadstoffemission , Ölkessel , Gaskessel , Gasturbine , Holzkessel , Endenergie , Sauerstoffgehalt , Umweltpflege , Emission
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: HeizungKlima, 14(1988), Nr.12, S.71-76, Abb.;Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Heizungsanlage , Schadstoff , Berechnung , Erdgas , Erdöl , Blockheizkraftwerk , Ölheizung , Gasheizung , Energieträger , Abgas , Schwefeldioxid , Schadstoffemission , Ölkessel , Gaskessel , Gasturbine , Holzkessel , Endenergie , Sauerstoffgehalt , Umweltpflege , Emission