Die Struktur der notärztlichen Versorgung bei relativ niedriger Einsatzfrequenz und großem Einzugsgebiet. - Eine Analyse des Einsatzaufkommens unter besonderer Berücksichtigung des Rendezvous-Systems; Untertitel des Umschlagtitels.

Ging, Erwin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/3359

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung des Notarztsystems im Raum Passau. Ziel der Untersuchung ist es, die notärztliche Versorgung in einem großen Gebiet mit relativ niedriger Bevölkerungszahl darzustellen. Im Beobachtungszeitraum vom 1.6.1983 bis zum 10.1.1984 wurden 561 Einsatzprotokolle ausgewertet. "Der Vergleich mit anderen Studien zeigt bei den Einsatzarbeiten und -entfernungen eine ähnliche Struktur in Gebieten mit großem Einsatzradius. Eine einheitliche Gestaltung der Einsatzprotokolle von möglichst vielen Notarzt-Standorten könnte genauere Aussagen über die jeweiligen Erstbefunde, Diagnosen und Maßnahmen ermöglchen und so eine bundesweite Diskussion über eine Effizienzsteigerung der Rettungsmittel im Gange halten" (S. 67). Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Vergleich zwischen dem Rendezvous- und dem Abholsystem, wobei sich das erstere als überlegen erweist und eine schnellere Versorgung garantiert. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1986), 71 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Univ.München 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen