Außerbetriebliche Arbeitsverhältnisse. Heim- und Telearbeit. 2., überarb. Aufl.

Luchterhand
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Luchterhand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Neuwied

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/495

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit 1994 ist das Rechtsgebiet Heimarbeit durch zahlreiche Gesetzesänderungen umgestaltet worden. Hierzu zählen nicht nur die inzwischen schon wieder geänderten Regelungen im Entgeltfortzahlungsrecht oder der neue § 7 Abs. 4 SGB IV, sondern auch die neuen Bestimmungen der Insolvenzordnung, die am 1.1.1999 voll in Kraft getreten ist. Außerdem gewinnt das Telearbeitsrecht in der Praxis des Wirtschaftslebens immer größere Bedeutung. Der Autor behandelt alle wichtigen Arten außerbetrieblicher Rechtsverhältnisse unter Beachtung arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Aspekte in der Heimarbeit und bei den Gestaltungsmöglichkeiten der Telearbeit. Betriebsvereinbarungen über außerbetriebliche Arbeitsstätten werden mit Beispielen ebenso erläutert wie Tarifverträge zur Telearbeit. Er klärt in seiner Darstellung die rechtliche Zuordnung der Beschäftigten in den Betrieben zu den in Heim- und Telearbeit Tätigen, den selbständig Arbeitenden sowie den Arbeitnehmern und leitet daraus deren Rechte und Pflichten von der Einstellung bis zum Ausscheiden aus den Diensten des Unternehmens ab. Viele praktische Beispiele, in denen auch mögliche Katastrophen wie etwa die Insolvenz des Unternehmens berücksichtigt sind, runden das Buch ab. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XXXV, 266 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsrecht für Personal-Praktiker