Stadt- und Dorferneuerung - Chance für einen neuen Anfang.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 486
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wandel des Wirtschaftssystems, die Sicherung der kommunalen Selbstverwaltung und der Planungshoheit haben für die Stadtentwicklung und vor allem für die Erneuerung der Innenstädte in den fünf neuen Bundesländern eine neue, von vielen, insbesondere von Stadtplanern, Architekten und Baufachleuten, schon lange herbeigesehnte Chance eröffnet. Diese Chance gilt es, für eine schnelle und wirksame Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Alltagskultur in unseren Städten voll zu nutzen. Seit der Vereinigung gelten im Städtebau auch in den neuen Bundesländern weitgehend die gleichen Rahmenbedingungen. Schon Anfang 1990 wurden Brandenburg, Meißen, Stralsund, Weimar und Halberstadt als Modellstädte ausgewählt, für deren Sanierung umfangreiche Mittel bereitgestellt werden. (rol)
item.page.description
Schlagwörter
Städtebau , Stadtentwicklung , Baurecht , Städtebaurecht , Stadtkern , Altstadt , Baubetrieb , Ausrüstung , Städtebauförderungsgesetz , Bauforschung , Sanierung , Erneuerung , Wohnumwelt , Rahmenbedingung , Kommunalverfassung , Baugesetzbuch , Pilotprojekt , Förderung , Stadterneuerung , Bausubstanz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit.(Berlin), 40(1991), Nr.1, S.9-15, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Städtebau , Stadtentwicklung , Baurecht , Städtebaurecht , Stadtkern , Altstadt , Baubetrieb , Ausrüstung , Städtebauförderungsgesetz , Bauforschung , Sanierung , Erneuerung , Wohnumwelt , Rahmenbedingung , Kommunalverfassung , Baugesetzbuch , Pilotprojekt , Förderung , Stadterneuerung , Bausubstanz