Instrumente zur Entwicklung ländlicher Gebiete. Unter Berücksichtigung der Überprüfung der Ziele für diese Gebiete.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 280
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Entwicklung ländlicher Räume bestehen verschiedene Zielsysteme, die wiederum von verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Kräften vertreten werden. In der Realität führt dies zu einer vom Verf. dargestellten ,,Ziellandschaft'', die zu problematisieren ist, weil die verschiedenen Modelle und der daraus abgeleitete vielfältige Mitteleinsatz zur gleichen Zeit und in gleichen Räumen durch verschiedene Träger angewandt werden. Zwei Alternativen und ihre Realisierungsbedingungen werden diskutiert. Neben der Betonung der Notwendigkeit einer breiten Diskussion der Betroffenen auf der örtlichen Ebene über die Entwicklung ihrer Räume zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist eine Präferenz für das Konzept der Vorranggebiete evident. Mögliche Instrumente zur Entwicklung peripherer Gebiete sowie vorstellbare Bedenken und Widerstände werden systematisiert dargestellt.
Beschreibung
Schlagwörter
Ländlicher Raum, Entwicklungsplanung, Raumordnungsziel, Raumordnungspolitik
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Innere Kolonisation, Bonn 24 (1975), 6, S. 242-246, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Ländlicher Raum, Entwicklungsplanung, Raumordnungsziel, Raumordnungspolitik