Innovationen im Raum - Raum für Innovationen. 11. Junges Forum der ARL, 21. bis 23. Mai 2008 in Berlin.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

0946-7807

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/2186
IfL: Z 0139 - 348

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Innovationen und Innovationsfähigkeit stehen derzeit hoch im Kurs. In der wissenschaftlichen und politischen Diskussion wird ihnen ein hoher Stellenwert für die wirtschaftliche Entwicklung beigemessen. Bereits im Jahr 2000 verabschiedeten die europäischen Staats- und Regierungschefs die Lissabon-Strategie mit dem Ziel, Innovationen zu fördern, um die EU bis zum Jahr 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum der Erde zu entwickeln. Ausgehend von einer überwiegend ökonomisch geführten Diskussion halten in jüngster Zeit neue Perspektiven Einzug in die Debatte. Es werden zunehmend soziale und ökologische Aspekte thematisiert. Beispielsweise gelten in der aktuellen Klimaschutzdebatte innovative Techniken als Voraussetzung für ein nachhaltiges Wachstum. In den Raumwissenschaften werden Innovationen und Innovationsfähigkeit im Zusammenhang mit kreativen Milieus oder Wissensregionen diskutiert. Das Junge Forum der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) griff mit seiner Tagung dieses aktuelle Thema auf. Ziel der Tagung war es, innovative Räume und die Bedingungen, unter denen sie entstehen, zu analysieren sowie der Frage nachzugehen, wie Innovationen gefördert werden können und welche Auswirkungen sie im Raum haben können. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis sind Gegenstand des Bandes. Neben grundlegenden Fragestellungen beziehen sich die Beiträge auf vier übergeordnete Themenbereiche: Innovative Räume, Förderung von Innovationen, neue Raumnutzungen und innovative Planungsprozesse, den räumlichen Fußabdruck von Innovationen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 276 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterial der ARL; 348

Sammlungen