Das Zusammenwirken von Militärmedizinalwesen und öffentlichem Gesundheitsdienst im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin von 1870 bis 1918.

Albrecht, Lutz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1520

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Reichsgründung im Jahre 1871 entstand ein deutscher Staat, in dem Preußen von Anbeginn auf fast allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens dominierte. Gerade im militärischen Bereich und damit auch im Militärmedizinalwesen war diese Entwicklung deutlich zu erkennen. Der Autor jedoch bemüht sich in seiner Arbeit um eine allseitige Darstellung des gemeinsamen Wirkens von Vertretern der Militärmedizin und des öffentlichen Medizinalwesens in den verschiedensten Bereichen, Institutionen und Organisationen im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Die regionalhistorische Arbeit bezieht sich dabei auf den Zeitraum von 1870 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Ausgewählte Betrachtungspunkte sind der Schutz vor übertragbaren Krankheiten und das Seuchengeschehen sowie deren Auswirkungen auf die Bevölkerung und die großherzoglichen Truppen; ferner die Mobilmachung und Teilnahme von mecklenburgischen Truppen an zwei Kriegen sowie die medizinische Behandlung und Betreuung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 130 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen