Kultur in der Stadt von Morgen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/3472-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Vortrag des Regensburger Kulturdezernenten Meyer begreift Kultur als Träger von Innovation, betont aber auch die Bedeutung von Tradition. Die Denkmalpflege wird als wichtiger Beitrag zur Wiedergewinnung des "Erlebnisraums Stadt" gesehen, während zugleich angestrebt wird, die Kultur- und Bildungsangebote funktionsgemischt in den offenen Raum zu tragen und der Altstadt damit Attraktivität zu verleihen. Unter der Prämisse Demokratisierung und Dezentralisierung der Kulturangebote liegen die Schwerpunkte der Kulturarbeit in Regensburg auf Weiterbildung und musischer Erziehung. Der Ausbau des Thon-Dittmer-Hauses als Bildungs- und Kommunikationszentrum soll bis 1978 fertiggestellt sein, wobei insbesondere die Nutzung audio-visueller Medien gefördert wird. Das Theater übernimmt neben seinen repräsentativen Funktionen neue Aufgaben im sozial-pädagogischen Bereich; ein Teil des Stadttheaters strebt als mobiles Theater an, ein neues Publikum zu erschließen. mo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Kulturpolitik, Bildungspolitik, Freizeitverhalten, Breitenkultur, Erwachsenenbildung, Stadtentwicklung, Kultureinrichtung, Volkshochschule, Museum, Theater, Denkmalpflege, Schule, Stadtkultur, Stadtteilzentrum, Musikschule, Kommunikationsmedien, Stadtplanung/Städtebau, Kultur

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Regensburg: (1974), 24 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Kulturpolitik, Bildungspolitik, Freizeitverhalten, Breitenkultur, Erwachsenenbildung, Stadtentwicklung, Kultureinrichtung, Volkshochschule, Museum, Theater, Denkmalpflege, Schule, Stadtkultur, Stadtteilzentrum, Musikschule, Kommunikationsmedien, Stadtplanung/Städtebau, Kultur

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries