Aus der "Roten Erde" wurde die "Grüne Mitte". Neubau- und Qualifizierungskonzepte.

Richter, Sabine
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der thüringischen Kleinstadt haben im Jahr 2011 die beiden ortsansässigen Wohnungsunternehmen Wohnungsbaugenossenschaft Sömmerda/Thür. eG (WOBAG) und die städtische Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH (WGS) das Gelände eines ehemaligen Sportplatzes mit rund 12.000 Quadratmeter Fläche - im Volksmund wegen seines Belags aus rotem Ziegelmehl auch "Rote Erde" genannt - jeweils hälftig erworben. In den Folgejahren wurde ein gemeinsamer Bebauungsplan entwickelt und ab Mai 2015 umgesetzt. In dem Beitrag wird über die Folgenutzung des Sportplatzes berichtet. Die WGS begann auf ihrem Areal mit der Errichtung von vier Wohngebäuden mit 24 Wohnungen. Die WOBAG hatte für ihr Areal einen Ideenwettbewerb veranstaltet. Es entstand eine Wohnanlage, die sich wie ein Wohnpark in die umgebende Bebauung einfügt. Das Areal beider Wohnungsunternehmen ist mit einer zentralen Begegnungsfläche verbunden. Die 2017 eröffneten Neubauwohnungen sind barrierearm und verfügen über schnelles Internet. Nach nicht mal drei Monaten waren alle Wohnungen belegt. Mit dem Projekt haben die beiden Wohnungsunternehmen nicht nur ihre Bestände qualifiziert, sondern auch der Stadtentwicklung Schwung gegeben, was in schrumpfenden Regionen nicht hoch genug bewertet werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-18

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen