Energie für den Verkehr. Eine systemanalytische Untersuchung der langfristigen Perspektiven des Verkehrssektors in der Bundesrepublik Deutschland und dessen Versorgung mit Kraftstoffen im energiewirtschaftlichen Wettbewerb.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/361-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Primäres Ziel des Projektes "Energie für den Verkehr" ist es, die langfristigen Energieversorgungsperspektiven der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010 zu untersuchen, wobei den Entwicklungen im Verkehrssektor besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Im Sinne einer systemanalytischen Betrachtungsweise wird dabei der Verkehrssektor als integraler Bestandteil des Systems "Wirtschaft-Energie-Verkehr" erfaßt, um die wechselseitigen Beeinflussungen von Entwicklungen im Verkehrssektor auf die Wirtschaft und Energieversorgung und umgekehrt explizit zu berücksichtigen. Erstmalig wird in diesem Fall bei einer systemanalytischen Untersuchung über die langfristige Energieversorgung des Verkehrs ein Optimierungskriterium zugrundegelegt, daß die Gesamtkosten der Kette Primärenergie - Energieumwandlung - Endbenutzertechnologie für den gesamten Betrachtungszeitraum minimiert. geh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Straßenverkehr, Verkehr, Personenverkehr, Güterverkehr, Energieversorgung, Energiewirtschaft, Systemanalyse, Szenario, Modell, Versorgung/Technik, Brennstoff/Treibstoff

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt: (1983), ca. 397 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Straßenverkehr, Verkehr, Personenverkehr, Güterverkehr, Energieversorgung, Energiewirtschaft, Systemanalyse, Szenario, Modell, Versorgung/Technik, Brennstoff/Treibstoff

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

FAT-Schriftenreihe; 25