Berufliche Vorsorge 2002. Probleme, Lösungen, Perspektiven.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

St. Gallen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/90

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden bedeutende Themenkreise zur beruflichen Vorsorge referiert, die rechtliche Fragen aufwerfen und einer Klärung bedürfen. Im ersten Beitrag findet eine Auseinandersetzung mit den Beschlüssen des Nationalrates zur 1. BVG-Revision statt. Danach wird das Thema Unterdeckung der Pensionskassen aus Sicht der Aufsichtsbehörden beleuchtet. Der Autor des nächsten Beitrags geht der Frage nach, inwiefern Gesundheitsvorbehalte in der beruflichen Vorsorge zulässig sind. Das folgende Referat will die bisherige Entwicklung, welche die Pensionskassen im Obligatoriumsbereich einem halbherzigen Zwang zur Koordination unterwarf, dagegen in der weitergehenden Vorsorge fast jede Narrenfreiheit zur Koordination zugestand, kritisch in Frage stellen. Nachfolgend wird aufgezeigt, welche Koordination beim Zusammenfallen der Risiken Invalidität und Tod in der beruflichen Vorsorge erforderlich ist. Abschließend geht es bei der Auseinandersetzung mit dem Pensionskassenregress um die Koordination zwischen Haftpflicht und Sozialversicherung. kl/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

216 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis; 13