Die städtische Siedlungsagglomeration Koblenz-Neuwied.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6162-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR

Zusammenfassung

Die Untersuchung ist Teil einer umfassenden Forschungsarbeit zur Abgrenzung städtischer Siedlungsagglomerationen in der Bundesrepublik. Auf der Grundlage einheitlicher Abgrenzungskriterien wird eine Unterteilung der Agglomeration in urbane, suburbane Zonen und Industrie-, Gewerbe-, Verkehrs- und militärischen Bereich bei gleichzeitiger Betrachtung der wesentlichen Siedlungskerne vorgenommen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, daß es sich bei der Agglomeration Koblenz-Neuwied um keinen geschlossenen und einheitlich entwickelten Raum handelt. Sie wird geprägt von den drei urbanen Zonen Koblenz, Neuwied und Andernach, die durch suburbane Zonen sowie Industrie- und Verkehrsflächen miteinander verbunden werden. In diesen Zonen sind durch Bimsabbau und Auskiesung entstandene Frei- und Ödflächen eingeschlossen. Größere Ausdehnungsmöglichkeiten der städtischen Siedlungsagglomeration bestehen in wesentlicher Richtung im Gebiet des heutigen Bimsabbaus. ms/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtregion, Siedlungsstruktur, Agglomeration, Verdichtung, Regionalplanung, Stadtentwicklungsplanung, Raumgliederung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Hannover: (1979), 37 S., Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtregion, Siedlungsstruktur, Agglomeration, Verdichtung, Regionalplanung, Stadtentwicklungsplanung, Raumgliederung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

ARL-Arbeitsmaterial; 17