Regionalisierung des ÖPNV. Der rechtliche Rahmen in Bund und Ländern nach der Bahnreform.

E. Schmidt
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1068
BBR: B 13 153
DST: T 100/388

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
RE

Zusammenfassung

Die Bahnreform zum 1. Januar 1994 und das Inkrafttreten der Bahnregionalisierung zwei Jahre später ist eine "Jahrhundertreform" im öffentlichen Nahverkehr. Dabei übernehmen die Länder bzw. die Kommunen die Planungs-, Organisations- und Finanzverantwortung für den Schienennahverkehr (SPNV). Auch für den übrigen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat diese Reform weitreichende Konsequenzen. Durch dezentrale Strukturen, die Schaffung von Wettbewerb sowie eine Neukonzeption des Verkehrsangebotes sollen Bahnen und Busse deutlich attraktiver werden. Die Verkehrsunternehmen sollen fortan als Unternehmen am Markt agieren und für nicht kostendeckende Verkehre einen Ausgleich bekommen. Als Antwort auf diese Neustrukturierung des Nahverkehrsmarktes war eine Vielzahl von Anpassungen vorhandener Gesetze und Finanzierungsregelungen notwendig. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

295 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe für Verkehr und Technik; 82