WeltRisikoBericht 2014. Schwerpunkt: Risikoraum Stadt.

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 736/16

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Urbanisierung ist einer der Mega-Trends unserer Zeit und als solcher mit einer ungeheuren Vielschichtigkeit verbunden. Während in den Industrieländern unter der Zugkraft der Städte vor allem die ländlichen Regionen leiden, stellt ein massives urbanes Bevölkerungswachstum die Metropolen in vielen Entwicklungsländern vor große Herausforderungen. Denn nicht selten wächst eine Stadt schneller als die Behörden mit geeigneten Anpassungsmaßnahmen auf das Wachstum reagieren können. Die Folge: Slums entstehen, in denen die Bewohner als Städter ohne Bürgerrechte leben, bei großer Konkurrenz um schlecht bezahlte Arbeitsplätze und ein nicht selten knappes Nahrungsangebot. Inhalt: Peter Mucke: Urbanisierung - Trends und Risikobewertung (S. 5) ; Matthias Garschagen: Urbanisierung und Risiko - Herausforderungen und Chancen (S. 12) ; Almuth Schauber: Hell und Dunkel - Bürger und unsichtbare Städter (S. 18) ; Thomas Seibert: Das chaotische Wachstum einer Ankunftsstadt (S. 24) ; Ira Matuschke, Stefan Kohle: Urbanisierung und Ernährungssicherung (S. 30) ; Torsten Welle, Jörn Birkmann, Jakob Rhyner: Der WeltRisikolndex 2014 (S. 39), Das Konzept S. 40), Aktualisierung und Modifikation der Indikatoren (S. 42), Der WeltRisikoIndex 2014 (S. 43), Urbane Risikoanalyse (S.45) ; Peter Mucke: Politische Herausforderungen und Perspektiven (S. 53).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

68 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen