Lipide und deren Verhalten in belebten Schlämmen.

Haase-Aschoff, Inge
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/2447

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Bevor das Abwasser in Flüsse und Seen gelangt, sollten ihm seine Inhaltsstoffe soweit wie möglich entzogen oder in eine unschädliche Form überführt werden.Obwohl man schon lange Zeit biologische Abwasserreinigung mittels Belebtschlamm-, Tropfkörper- und Tauchtropfkörperverfahren betreibt, sind deren biologische und biochemische Mechanismen bisher nur unzureichend erforscht.Der Hauptgrund für die noch sehr großen Wissenslücken liegt in der Kompliziertheit der mikrobiologischen Vorgänge im Belebtschlamm, der dazu noch mit einem Vielstoffgemisch wechselnder Zusammensetzung (Abwasser) gefüttert wird.Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, welche Auswirkungen die Höhe der Schlammbelastung auf den Lipidgehalt (Lipide sind Fette oder fettähnliche Stoffe) des Schlammes hat und ob sich Belastungsänderungen bemerkbar machen.Die Untersuchungen werden im vorgeklärten, vorwiegend häuslichen Abwasser des Lehr- und Forschungsklärwerks in Stuttgart-Büsnau durchgeführt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Oldenbourg (1985), 232 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Stuttgart 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; 91

Sammlungen