Rostock-Warnemünde. 2. bearb. Aufl.

Lachs, Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/2668

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR

Zusammenfassung

Die Broschüre gibt einen historischen Abriß des Rostocker Stadtteils Warnemünde.Der Ort war stets geprägt von seiner verkehrsgünstigen Lage an der Mündung der Warnow in die Ostsee.Seine Geschichte wurde seit dem 12.Jahrhundert durch diese Lagegunst und die daraus folgende Bedeutung für die See- und Küstenschiffahrt beeinflußt.Vielfache Sturmfluten, Zerstörungen als Folge kriegerischer Auseinandersetzungen sowie Einschränkungen durch die nahegelegene mächtige Hansestadt Rostock, die Warnemünde lange Zeit nur als Vorposten an der See angesehen hat, behinderten jedoch jahrhundertlang seine Entwicklung.Erst in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts war ein Aufblühen Warnemündes als Folge verschiedener Faktoren der kapitalistischen Entwicklung und seiner Entdeckung als Badeort unverkennbar.Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs seine Bedeutung durch den Aufbau der Warnowwerft.Heute bestimmen Schiffsbau und Fischerei neben den vielfältigen Angeboten eines Badeortes das Bild Warnemündes. ms/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Rostock: (1977), 24 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Rostocker Hefte; 3

Sammlungen