Umkämpfte Internationalisierung in Berlin. Großprojekte, Tourismus, Web-Tech-Branche und Migration.

Dobrusskin, Janina/Domann, Valentin/Füller, Henning/Künkel, Jenny
Springer Spektrum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Spektrum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/260

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Berlin sticht als einzige Millionenstadt mit internationaler Orientierung aus den allgemeinen Entwicklungstendenzen Ostdeutschlands heraus, wird jedoch häufig auch als Entwicklungsmotor für die Region gekennzeichnet. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Widersprüche, die sich in der Internationalisierung der Stadt entfalten. Dies wird an vier Feldern veranschaulicht: Großprojekte in der Stadtentwicklung, das Phänomen des "New Urban Tourism", die Internationalisierung durch die Internetwirtschaft und Konflikte um die Rolle von Migrant*innen in der Stadt. Der Beitrag zeigt, dass die Internationalisierung Berlins ein durch gesellschaftliche Interessen charakterisierter Prozess ist, der zwischen politischer Steuerung, gesellschaftlichen Konflikten und nur begrenzten Kontrollmöglichkeiten oszilliert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

335-346

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen