Was sie schon immer über Gender wissen wollten ... und über Sex nicht gefragt haben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/125
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge befassen sich zunächst mit den vielfältigen Bedeutungen von "Gender" in der aktuellen Diskussion und mit der Vorgeschichte des Gender-Begriffs als Genus und Sexus sowie mit der Bedeutung der Sprache im Gender-Diskurs. Die in der Theoriedebatte immer wieder zitierte Philosophie Judith Butlers wird in einem Überblick über ihre zentralen Thesen kommentiert. Ein weiterer Beitrag nimmt die Thesen von Thomas Laqueur auf und beschreibt Probleme der Wahrnehmung von Geschlechtlichkeit und Körper. Während in Deutschland erst seit kurzem über Gender debattiert wird, ist in den USA unter dem Stichwort "queer" eine neue Richtung des Denkens von (Nicht-)Geschlechtern entstanden, über die eine Autorin im Kontext einer Kritik an Diskriminierungs-Positionen der Frauenbewegungen referiert. Zwei weitere Beiträge geben eine Übersicht über den aktuellen Stand der Geschlechter-Sozialisationsforschung und die Rolle von Gender-Training in Organisationen im Zuge des Gender-Mainstreaming. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.