Alle reden vom Stadthaus - Fragen zum Gebrauch einer neuen Zauberformel.

Durth, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Kritische Auseinandersetzung mit dem Stadthaus-Konzept, das vom Bundesministerium als wohnbaupolitische Wende verkündet wird. Die Förderung das Stadthauses zeuge von mittelstandsorientierter Politik, die anstelle zentraler Miseren der Wohnungsversorgung nur die Wohnwünsche zahlungskräftiger "Trendsetter" im Auge haben. Wider besseres Wissen würden mit dem Stadthaus-Konzept soziale Hoffnungen auf neue Formen städtischen Zusammenlebens geweckt, deren sozio-ökonomische Voraussetzungen jedoch unbefragt blieben. Eine Übersicht über die Größenordnungen der Entwicklungstrends auf den Wohnungs-Teilmärkten, auf denen das Stadthaus-Konzept beruhen soll, fehle bislang. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Arch + (1978)Nr.42, S.15-19, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen