Regionalpolitisch relevante Wirkungen von Steuern.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1721

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ein regionalpolitisch orientierter Einsatz von steuerpolitischen Maßnahmen setzt eine möglichst genaue Kenntnis der räumlichen Wirkung der Besteuerung voraus. In Anlehnung an eine Inzidenzanalyse wird in dieser Arbeit zunächst die Zahlungsverteilung der aufkommensstärksten Steuern dargestellt und beispielhaft für mehrere Bundesländer belegt. Dabei werden nur die Faktoren analytisch dargestellt, die trotz weitgehend einheitlicher Steuernorm zu unterschiedlichen regionalen Steuerbelastungen führen können. In einem anschließenden Teil werden allgemeine Determinanten der Steuerüberwälzungsfähigkeit daraufhin untersucht, wie ihre unterschiedliche räumliche Verteilung die steuerliche Belastung einzelner Regionen beeinflußt und auf die regionalpolitischen Zielgrößen wirkt.Das Ergebnis dieser Analyse wird schließlich für vier Regionstypen zusammenfassend und modellartig beschrieben.Abschließend wird unter Beachtung der bestehenden Steuerregelungen ein Vorschlag für einen weitergehenden Einsatz regional differenzierter Steuermaßnahmen erarbeitet. im/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Regionalpolitik, Steuerpolitik, Steuervergünstigung, Inzidenzanalyse, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Wirtschaftspolitik, Steuer, Finanzwesen

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Lang (1982), XXVII, 228 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Marburg 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Regionalpolitik, Steuerpolitik, Steuervergünstigung, Inzidenzanalyse, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Wirtschaftspolitik, Steuer, Finanzwesen

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 383