Facetten und Perspektiven der Regionalforschung in Unterfranken.

Verl. MetaGIS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. MetaGIS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

1869-473X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/1145

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der erste Band der Reihe soll einen Einblick in die Vielfalt der Forschungen des 2006 gegründeten Zentrums für Regionalforschung an der Universität Würzburg (ZfR) geben. So finden sich Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, die Unterfranken als gemeinsamen Raum ihrer Forschungen haben. Das Spektrum der Aufsätze dieses Sammelbandes reicht von den Entstehungsprozessen fränkischer Städte im Mittelalter und früher Neuzeit über Aspekte der Kulturlandschaftsforschung und Identitätsbildung im Waldsassengau des Spessarts bis hin zu zukunftsgerichteten Überlegungen zum Prozess und den Herausforderungen, vor denen Unterfranken im Rahmen des demographischen Wandels steht. Neue Instrumente und Potenziale der Regionalentwicklung, die am Beispiel des Landkreises Haßberge aufgezeigt werden, erfahren ebenso Beachtung wie Mainfranken als Wissenschaftsregion. So wird über Potenziale zur Positionierung im Zeitalter der Wissensgesellschaft ebenso nachgedacht wie über aktuelle regionalökonomische Wirkungen der Universität Würzburg und der Wohnsituation von Studierenden. Dem Dienstleistungsstandort Würzburg widmet sich ein weiterer Beitrag zur Struktur und Entwicklung des Einzelhandelsangebots.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

181 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte des Zentrums für Regionalforschung; 1

Sammlungen