Zur Kennzeichnung von Gebietseinheiten nach ihren Potentialeigenschaften. Ernst Neef zum 70. Geburtstag.

Mannsfeld, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 326
IRB: Z 926
SEBI: Zs 2643-4
IFL: VII 150a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Kennzeichnung von Leistungsmöglichkeiten des Naturraumes durch die Bestimmung seiner Nutzungspotentiale (Haase 1973) ist eine auf gesellschaftliche Anforderungen bezogene Interpretation der Naturreichtümer. Verfasser stellt eine Methode zur Kennzeichnung von Potentialeigenschaften des Naturraumes vor, die in einem Ausschnitt des Hügellandes nördlich von Dresden geprüft wird. Die Ergebnisse gestatten Hinweise zur Eignung der Raumeinheiten für bestimmte Formen der Flächennutzung und durch den Vergleich die Bestimmung von Nutzungspräferenzen. Die Aufstellung von Eignungsrangfolgen der Gebietseinheiten (Nanochoren) für gesellschaftliche Nutzungsansprüche erlaubt Auswertungen für eine territoriale Prognose und die Landschaftsplanung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Petermanns geographische Mitteilungen, Gotha 122 (1978), 1, S. 17-27, Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen