Die Struktur des Anspruchs aus einem rechtswidrigen enteignungsgleichen Eingriff.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: BH 455
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Tatbestand des "enteignungsgleichen Eingriffs" umfaßt die rechtswidrig schuldlosen bzw. rechtswidrig schuldhaften Eingriffe des Staates oder eines anderen Hoheitsträgers in vermögenswerte Rechte des Einzelnen. Auch für diese Eingriffe hat der Bundesgerichtshof eine Entschädigungspflicht des Staates gemäß Art. 14 GG bestimmt, obwohl dieser sich im eigentlichen Sinne nur auf rechtmäßige Enteignungen (z. B. Ermächtigungsgrundlagen) bezieht. Der Verfasser untersucht nunmehr, ob es richtig ist, daß die Struktur des Anspruchs aus einem enteignungsgleichen Eingriff weitgehend der Struktur des auf einer rechtmäßigen Maßnahme beruhenden Enteignungsanspruchs gemäß Art. 14 GG entspricht, oder ob es nicht notwendig und systematisch richtiger ist, bestimmte Tatbestandsmerkmale und Gegebenheiten des Amtshaftungsanspruchs auch für den Anspruch aus enteignungsgleichem Eingriff gelten zu lassen, weil der rechtswidrige enteignungsgleiche Eingriff in seinem heute geltenden Umfang mehr einem Deliktstatbestand ähnelt als einem rechtmäßigen Eingriff nach Art. 14 GG. kp/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Enteignung, Amtshaftung, Staatshaftung, Rechtswidrigkeit, Schadenersatz, Entschädigung, Rechtsvergleichung, Verwaltung/Öffentlichkeit, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Recht, Verwaltung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Marburg: Selbstverlag (1968), XVIII, 116 S., Lit.(jur.Diss.; Marburg 1968)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Enteignung, Amtshaftung, Staatshaftung, Rechtswidrigkeit, Schadenersatz, Entschädigung, Rechtsvergleichung, Verwaltung/Öffentlichkeit, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Recht, Verwaltung