Untersuchungen über die Offenen Hilfen für alte Menschen im Kreis Aachen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5335
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Offene Altenhilfe bezeichnet die Summe aller Maßnahmen, deren Zielgruppe ältere Menschen sind, die nicht in geschlossenen Einrichtungen leben, und deren Aufgabe darin besteht, die alten Menschen in ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu unterstützen durch Beratung, Gesundheitsfürsorge, Vermittlungsdienste, Kommunikationshilfen sowie persönliche und technische Hilfen. Die Arbeit untersucht die im Untersuchungsraum bestehenden Einrichtungen und Angebote der Offenen Altenhilfe, indem sie folgende Dienste betrachtet 1.) Ambulante Pflegedienste; 2.) Altentagesstätten; 3.) Fahrbarer Mittagstisch; 4.) Erholungsmaßnahmen und 5.) Beratung. Untersucht werden darüber hinaus Altentreffen, Altenveranstaltungen und -fahrten sowie Aktivitäten von Eigenorganisationen älterer Menschen. Dabei wird jeweils errechnet, wieviel Prozent der infragekommenden älteren Mitbürger von den einzelnen Diensten betreut werden bzw. wieviel Alte die Einrichtungen der Altenhilfe in Anspruch nehmen. Daraus ergeben sich Rückschlüsse auf Effektivität und Defizite der Offenen Altenhilfe. Wichtig für die Effektivität und Intensität der Hilfen für alte Menschen ist einerseits die gute Erreichbarkeit (günstiger Einzugsbereich) der Einrichtungen und andererseits eine systematische Koordination der verschiedenen Maßnahmen. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: (1978), 97 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.