Medizinsystem und Umwelt. Voraussetzungen und analytische Möglichkeiten einer qualitativen Systemtechnik und medizinischen Sozialökologie, dargestellt an der Modedrogenproblematik.

Tretter, Felix
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6646

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch eine Analyse des Wechselwirkungsgefüges zwischen Mensch, Medizin und Umwelt wird zunächst deutlich gemacht, daß Medizin als soziokulturelles System zu begreifen ist.Die durch das Wechselwirkungsgefüge konstituierten komplexen Sachverhalte sind daher mit systematischen graphischen Methoden darstellbar.Bei dem Versuch, das medizinische Sozialsystem in seinen spezifischen Umweltbeziehungen graphisch zu beschreiben, setzt sich die Arbeit kritisch mit der Rezeption und Anwendung der Kybernetik in den Sozialwissenschaften auseinander.Als Möglichkeit, systemtheoretische Erkenntnisse in der Medizinsoziologie zu etablieren, wird schließlich in Umrissen ein medizin-ökologischer Ansatz entworfen, der versuchsweise auf die Drogenproblematik Jugendlicher angewendet wird.Aus der Sicht einer systemtechnisch orientierten Psychiatrieökologie (als spezieller Medizinökologie) stellt sich die Struktur der Drogenproblematik dar als Beziehungsgefüge zwischen dem Netzwerk medizinischer Einrichtungen, Klientel und Umwelt.Der Nutzen des sozialökologischen Ansatzes wird vor allem für Planungs- und Koordinationsaufgaben gesehen, die für das institutionelle System der Medizin immer wichtiger werden. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1978), 513 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen