Stadtentwicklungskonzept Wohnen. Ausgangslage, Ziele und Leitlinien, Handlungsprogramm. Beschlossen vom Rat der Stadt Köln am 11. Februar 2014.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

1869-070X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108/260

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Grundlage der Ausarbeitung der Ziele und Leitlinien der Kölner Wohnungspolitik sowie des Handlungsprogramms des Stadtentwicklungskonzeptes Wohnen sind eine detaillierte Analyse der Entwicklungen des Kölner Wohnungsmarktes in den Jahren 2000 bis 2009 durch den Gutachter, die Aufarbeitung aktueller Trends seit 2013 und die daraus hervorgehende Bedarfseinschätzung. In der Zeit bis 2009 verlief die Entwicklung des Kölner Wohnungsmarktes noch relativ moderat. Seit 2010 hat die Entwicklung aber deutlich an Dynamik zugenommen. Laut städtischer Bevölkerungsprognose werden bis zum Jahr 2020 rund 1.065.000 Personen in Köln leben. Dies sind 48.000 Einwohner mehr als noch bei der Volkszählung im Mai 2011. Mit dem Einwohnerzuwachs geht eine vermehrten Nachfrage nach Wohnungen einher. Köln will die Rahmenbedingungen dahingehend verbessern, dass jährlich mit dem Bau von rund 3.400 Geschosswohnungen begonnen werden kann. Für Haushalte, die auf mietpreisgünstigen Wohnraum angewiesen sind, sollen von dieser Gesamtzahl jährlich 1.000 öffentlich geförderte Wohnungen gebaut werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

70 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen