Das baurechtliche Gebot der Rücksichtnahme. Tl. I.

Redeker, Konrad
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Gebot der Rücksichtnahme ist zu einem normativen Begriff in der Rechtsprechung geworden. Die Entwicklung hierzu wird hergeleitet seit dem Urteil des BVerwG vom 25.2.77. Der Autor hält die "dogmatisch-systematische Begründung dieses normativen Gebots der Rücksichtnahme" für wenig überzeugend. Er stellt fünf Thesen auf, nach denen das Gebot der Rücksichtnahme überflüssig ist. Es wäre nicht entstanden, wenn nicht 1969 die Weiche für den Nachbarschutz des § 34 BBauG falsch gestellt worden wäre. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsches Verwaltungsblatt (1984)Nr.18, S.870-874, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen