Kulturelle Modernisierung in Europa. Regionale Identitäten und soziokulturelle Konzepte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hagen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/4410
BBR: B 12 632

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Strukturwandel, in dem sich Deutschland und Europa gegenwärtig befinden, betrifft auch die Kulturpolitik.Daher kann die Deutsche Vereinigung auch nicht nur als ökonomischer und politischer, sondern muß auch als kultureller Prozeß verstanden werden. Die Beiträge des Bandes befassen sich auf diesem Hintergrund mit der Frage, inwieweit die Formel vom "Europa der Regionen" als politische, kommunale und kulturelle Strategie auch in Osteuropa gedeutet und entwickelt werden kann. Als Diskussionsvoraussetzung sind in den Band Aufsätze aufgenommen worden, die zunächst den Zusammenhang von Region und kultureller Identität und den von Kulturpolitik und gesellschaftlicher Modernisierung diskutieren. Die Beiträge zur kulturpolitischen Situation in den osteuropäischen Staaten befassen sich insbesondere mit dem Transformationsprozeß in Polen, Ungarn, Bulgarien und der ehemaligen Tschechoslowakei. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

308 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dokumentation; 45

Sammlungen