Es gibt Wege zur Eigenheimfinanzierung. Possibilites de financement de la propriete de logements; Paralleltitel. "Swissbau"-Leittagung 1985.

No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1434

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Wie kann die Gesamtheit der Kapitalkosten einer Liegenschaft benutzerfreundlicher auf den gesamten Zeitraum der wirtschaftlichen Lebensdauer eines Bauobjekts verteilt werden? Die theoretische Antwort ist, die Anfangsbelastung des Bauherren zu reduzieren und danach stetig an den marktnotwendigen Kapitalzins anzupassen. Die Banken bieten neben den Bausparplänen ein Zinsstufensystem für 1. Hypotheken und die Globalhypothek an. Der Staat fördert durch steuerrechtliche Maßnahmen, Finanzierungshilfen und Maßnahmen, welche das politische Umfeld betreffen. Grundlage sind das Berufsvorsorgegesetz und das Wohneigentumsförderungsgesetz. (fw)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Schweizer Bauwirtschaft 84(1985), Nr.7, S.11-13, 15, 30-34, Abb., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections