Learning from the Saar. Studie im Rahmen des Forschungsprojektes AAP, Postindustrielle Landschaften.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/237

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie entstand in einer Kooperation mit der Ecole Nationale Supérieure d'Architecture de Saint-Etienne ENSASE. Hintergrund ist der Versuch, durch eine genaue Analyse der Umstrukturierungsprozesse in der Saarregion die Planungsinstrumente auf andere europäische Kontexte übertragen zu können mit dem Ziel, prozessorientierte und lokalspezifische Projekte in anderen (postindustriellen) Regionen zu entwickeln. Die Industrieregionen Saint-Etienne und Saarbrücken erleben seit der Stahlkrise der 1970er Jahre tiefgreifende Veränderungen, die noch nicht vollständig abgeschlossen sind und vorhandene Wirtschaftsstruktur, gebaute Landschaft sowie Bewohner gleichermaßen betreffen. Inzwischen wurden in beiden Regionen diverse Fördermaßnahmen und institutionelle Einrichtungen geschaffen, um die strukturellen Schwierigkeiten zu überwinden und neue Perspektiven zu ermöglichen. Bei dieser Politik der "Umorientierung" spielt die Betrachtung der Potenziale von Industriebrachen eine bedeutende Rolle, da diese ungenutzten Orte und Bauwerke den Umbruch symbolisieren und gleichzeitig Möglichkeiten für eine neue städtebauliche Entwicklung bieten. In den letzten Jahren sind in der Region Saarbrücken mehrere Umnutzungsprojekte von Industriebrachen initiiert und realisiert worden, die heute einen analytischen Blick auf die Ergebnisse und die begleitenden Prozesse zulassen. Die Studie hat zum Ziel, die Planungsprozesse und deren Instrumente, die durch die öffentliche Hand und die lokalen Akteure in die Wege geleitet wurden, genauer zu verstehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

33 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen