Frauen und Öffentlichkeit. Versuche einer Ortsbestimmung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der geschichtlichen Entwicklung wird die Verdrängung der Frau aus dem öffentlichen Raum verfolgt. Bis zum 17. Jh. waren Frauen als selbständige Handwerker vieler Zünfte zugelassen und gingen auch auf Wanderschaft. Hausfrauen hatten zahlreiche Gelegenheiten, sich im öffentlichen Raum zu treffen (Waschplatz, Backhaus etc.). Der Verdrängung der Frau aus der Arbeitswelt an den heimischen Herd folgte die Isolierung. Durch die Wasserversorgung, sanitäre Einrichtungen und Haushaltsmaschinen gingen die traditionellen Treffpunkte verloren. Der nicht zweckgerichtete Aufenthalt von Frauen im öffentlichen Raum gilt als anstössig. cs
Beschreibung
Schlagwörter
Bevölkerung/Gesellschaft, Gesellschaftsordnung, Frau, Beruf, Arbeitsplatz, Öffentlichkeit, Geschichte, Sozialgeschichte
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Arch + 13(1981)Nr.60, S.21-30, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bevölkerung/Gesellschaft, Gesellschaftsordnung, Frau, Beruf, Arbeitsplatz, Öffentlichkeit, Geschichte, Sozialgeschichte