Nürnberger Perspektiven zum 100. Geburtstag des Statistischen Amtes.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3719-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Schrift zum 100. Jahrestag des Nürnberger Statistischen Amtes dokumentiert den Weg, den das Amt bei der Wissensorganisation zurückgelegt hat, von der Bildung statistischer Bezirke (1902) bis zum flexibel nutzbaren geographischen Informationssystem, von der Wohnungserhebung 1902 bis zu den heutigen Wohnungs- und Haushaltserhebungen zur Aufstellung des Mietenspiegels und zu Fragen der Stadtentwicklung, von den beispielhaften Analysen der Lebens- und Wirtschaftsverhältnisse vor und nach dem 1. Weltkrieg über die Stadtforschungsprojekte der 60er und 70er Jahre bis hin zur kleinräumigen Bevölkerungsprognose der Gegenwart. Statistik und Stadtforschung sind heute vor allem als ein Instrument des Wissensmanagements für die neue Stadtsteuerung zu verstehen. Den Stadtpolitikern wird empfohlen, dieses Wissensmanagement als eine grundlegende Funktion im Verhältnis von Stadtrat und Verwaltung zu verstehen und darüber hinaus ein Gremium zu schaffen, das die Basisfunktion, zu der das Statistische Amt einen wichtigen Teil beiträgt, zukünftig auch politisch zu steuern. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

192 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen