Fertiggestellte Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser in Baden-Württemberg 2019.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

1612-4278

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die konjunkturelle Entwicklung der Bauwirtschaft bewegte sich auch 2019 auf hohem Niveau. Die Zahl fertiggestellter neuer Wohnungen wird teilweise durch begrenzte Hochbaukapazitäten der Wohnbaufirmen begrenzt, wodurch die Zahl der Fertigstellungen geringer ist, als sie es gemessen an den vorliegenden Baugenehmigungen sein könnte. Seit 2010 haben die Baufertigstellungszahlen wieder leicht zugenommen, allerdings ohne aber die drei- bis viermal so hohen Spitzenwerte der Jahre um 1973 oder 1994 zu erreichen. Der Zeitraum zwischen Baugenehmigung und -fertigstellung scheint sich seit 2017 im Durchschnitt aller Bauvorhaben verlängert zu haben. Der Bau von Mehrfamilienhäusern mit mehreren Wohnungen ist am ehesten geeignet die Zahl fertiggestellter neuer Wohnungen in die Höhe zu treiben. Die Zahlen haben sich aber nicht so entwickelt, wie man es aufgrund der hohen Nachfrage hätte erwarten können. Die Entwicklung der durchschnittlichen Wohnflächen hin zu größeren Wohnungen scheint eher zu stagnieren. Die Bauherrengruppe der privaten Haushalte disponiert aber deutlich großzügiger als die der Unternehmen. Obwohl die Wohnflächen größer sind als vor 10 Jahren sinkt die Zahl der Wohnräume sowohl bei Ein- als auch bei Zwei- und Mehrfamilienhäusern.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg

Ausgabe

8

item.page.dc-source

Seiten

28-33

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries