Lärminformationssysteme und ihre Nutzung im Rahmen der Lärmminderungsplanung.
Springer-VDI-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0174-1098
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2529-4
BBR: Z 189
IRB: Z 821
BBR: Z 189
IRB: Z 821
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die EU-Kommission hat im September 2000 eine "Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm" vorgeschlagen. Der Vorschlag sieht vor, dass spätestens drei Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie Lärmkarten für große Ballungsräume (über 250000 Einwohner), für sämtliche Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen ausgearbeitet werden müssen. Fünf Jahre später, wenn auch kleinere Ballungsräume (über 100000 Einwohner) einbezogen werden, sollen die Lärmkarten aktualisiert werden. Lärmminderungspläne sind spätestens ein Jahr nach der Frist für die Erstellung der Lärmkarten auszuarbeiten. Die in Deutschland vielenorts durchgeführten Lärmminderungsplanungen sind damit fortzuschreiben. In zahlreichen Kommunen sind zudem erstmalig Lärmminderungspläne zu erstellen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Lärmbekämpfung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 215-216