Abschlussbericht zur Begleitforschung für das Teilprojekt HID Steilshoop im Rahmen des Projektes Lebenswerte Stadt Hamburg. Das erste Jahr der Zusammenarbeit.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Im Rahmen der Initiative Lebenswerte Stadt Hamburg wurde das Institut für Städtebau und Quartiersentwicklung der Hafen-City Universität mit der wissenschaftlichen Begleitung der Kooperationsprozesse von Wohnungseigentümern und kommunalen Akteuren innerhalb des Teilprojektes Housing Improvement District (HID) Steilshoop beauftragt. Neben dieser Aufgabe enthielt der Auftrag an die HCU zwei weitere Elemente: Die Untersuchung sowohl stadtplanerischer und städtebaulicher als auch rechtlicher Fragestellungen bezüglich der Einführung eines neuen gesetzlichen Instrumentariums zur Unterstützung der Kooperation von Haus- und Grundeigentümern in der Gebietsentwicklung sowie die Recherche von vergleichbaren Modellen privater Initiativen zur Qualitätsverbesserung von Wohngebieten im Ausland. Aufgabe der Begleitforschung zum Teilprojekt Steilshoop war die Untersuchung und Darstellung insbesondere der Akteurs- und Interessenkonstellation im Quartier, deren Ausdrucksformen und Einfluss im Prozess sowie die Zusammenhänge der Aktivitäten der privaten Akteure im Gebiet mit denen der Politik und Verwaltung.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
3, 37 S., Anh.