Ausländische Arbeitnehmer in Berlin-West. Vor- und Nachteile für die ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt - Eine Vorteilsrechnung für die Jahre 1968 bis 1973.

Mueller, Uwe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4329

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit sind die Auswirkungen der über lange Zeit beträchtlich gewachsenen Zahl ausländischer Arbeitnehmer in West-Berlin auf Wirtschaft und Gesellschaft der Stadt. Auf der Grundlage einer ausländerspezifischen Einkommensentstehungs- und Einkommensverwendungsfunktion unter Berücksichtigung öffentlicher Ausgaben wird der direkte Vorteil der Ausländerbeschäftigung abgeleitet; er gibt Auskunft darüber, wie sich die Bruttoeinkommen aus Arbeit und Besitz bei den Deutschen veränderten. Weiter wird untersucht, ob durch den Einfluß des Staates eine Umverteilung der Einkommen zugunsten oder zulasten der Ausländer erfolgte. Der tatsächlichen Entwicklung werden hypothetische Alternativen gegenübergestellt, wobei jeweils deren Vor- und Nachteile verglichen werden. Die Aggregierung der Einzelergebnisse führt zu einer Bewertung über die Auswirkungen der Ausländerbeschäftigung auf die Einkommen. Ein zweiter Komplex der Arbeit beschäftigt sich mit den makroökonomischen und soziokulturellen Aspekten. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1977), X, 251 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen